LiquidDoc bietet alle wichtigen Funktionen für Ihre Privatabrechnung – von Patienten- und Ärzteverwaltung über Rechnungserstellung bis hin zu Zahlungs- und Mahnwesen.
Mit übersichtlichen Statistiken und flexiblen Auswertungen behalten Sie jederzeit den Überblick und gestalten Ihre Abrechnung schnell, sicher und effizient.

Ärzteverwaltung
ein Programm – mehrere Ärzte – viele Möglichkeiten
Ob Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis, MVZ oder Klinik – mit der Ärzteverwaltung von LiquidDoc organisieren Sie mehrere behandelnde, mitbehandelnde oder überweisende Ärzte in einem zentralen System. So lassen sich Leistungen eindeutig zuordnen, Verantwortlichkeiten abbilden und Abrechnungen korrekt erstellen. Besonders bei wechselnden Konstellationen oder kooperierenden Fachärzten sorgt die strukturierte Verwaltung für Klarheit und eine verlässliche Dokumentation.
behandelnde Ärzte
Durch die Verwaltung von mehreren behandelnden Ärzten in LiquidDoc 5 ist das Programm mandantenfähig, d.h. es können Abrechnungen für mehrere Ärzte erstellt werden. Häufig findet diese Funktion bei größeren Praxis- oder Klinikeinheiten ihre Anwendung, wenn an einer zentralen Stelle die Privatabrechnungen mehrerer behandelnder Ärzte erfasst werden. Durch die Mandantenfähigkeit in LiquidDoc 5 ist es aber ebenso möglich mehrere Abrechnungskonten (z.B. IGeL, mehrwertsteuerpflichtige Leistungen, etc.) klar voneinander zu trennen.
Unterärzte
Über die Verwaltung von Unterärzten in LiquidDoc 5 können darüber hinaus diverse Unterärzte angelegt und gepflegt werden. Hierüber kann die Behandlung eines Patienten durch mehrere Ärzte (z.B. in einer Klinik) optimal abgebildet werden.
überweisende Ärzte
In LiquidDoc 5 können Sie neben behandelnden und mitbehandelnden Ärzten auch eine Liste für überweisende Ärzte pflegen. Ein überweisender Arzt kann dabei als zusätzliche Information am Ende einer Rechnung angegeben werden.
Patientenverwaltung
Alles im Blick – von A wie Anschrift bis Z wie Zusatzinfos
Die Patientenverwaltung von LiquidDoc ist eines der zentralen Elemente. Hier pflegen Sie Stammdaten, Dauerdiagnosen und individuelle Informationen übersichtlich und effizient. Eine „digitale Patientenakte“ fasst alle relevanten Daten zusammen – inklusive Dokumenten, Anamnesen und Behandlungsverläufen. So behalten Sie jederzeit den Überblick, reduzieren Verwaltungsaufwand und stellen sicher, dass alle Informationen schnell verfügbar sind, wenn sie gebraucht werden.

Stammdaten
Neben den Stammdaten wie Name, Anschrift, Geschlecht und Geburtsdatum können Sie in der Patientenverwaltung z.B. auch die Dauerdiagnosen für einen Patienten hinterlegen, die dann jeweils auch in einer neuen Rechnung erscheinen und individuell durch neue Diagnosen ergänzt werden können.
weitere Informationen
Über LiquidDoc und die Patientenverwaltung sind Sie außerdem stets darüber informiert, seit wann ein Patient bei Ihnen in Behandlung ist und wann die letzte Behandlung stattgefunden hat.
Karteikarte und Dokumente
Des Weiteren können Sie über die Funktionen „Karteikarte“ und „Dokumente“ ein einfache Patientenakte erstellen. In der Karteikarte selbst können Sie per Freitext Informationen hinterlegen, während Sie über Dokumente z.B. aus LiquidDoc gedruckte Rezepte oder Word-Briefe ablegen können.

Rechnungserstellung
Abrechnung nach GOÄ, GOZ und UV-GOÄ
Mit LiquidDoc erstellen Sie Privatabrechnungen so einfach und präzise wie nie. Ob GOÄ-, GOZ- oder UV-GOÄ-Abrechnung – alle Leistungen lassen sich flexibel erfassen, anpassen und kombinieren. Ziffernketten, Auslagen oder individuelle Zuschläge werden automatisch berücksichtigt, sodass Ihre Rechnungen stets vollständig und rechtssicher sind. Dank klarer Strukturen sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und bieten Patienten eine transparente und professionelle Abrechnung.
Basis der Rechnungen
Durch die Verwaltung von mehreren behandelnden Ärzten in LiquidDoc 5 ist das Programm mandantenfähig, d.h. es können Abrechnungen für mehrere Ärzte erstellt werden. Häufig findet diese Funktion bei größeren Praxis- oder Klinikeinheiten ihre Anwendung, wenn an einer zentralen Stelle die Privatabrechnungen mehrerer behandelnder Ärzte erfasst werden. Durch die Mandantenfähigkeit in LiquidDoc 5 ist es aber ebenso möglich mehrere Abrechnungskonten (z.B. IGeL, mehrwertsteuerpflichtige Leistungen, etc.) klar voneinander zu trennen.
Chefarzt- & Klinikabrechnung
Über die Verwaltung von Unterärzten in LiquidDoc 5 können darüber hinaus diverse Unterärzte angelegt und gepflegt werden. Hierüber kann die Behandlung eines Patienten durch mehrere Ärzte (z.B. in einer Klinik) optimal abgebildet werden.
Zifferketten
In LiquidDoc 5 können Sie neben behandelnden und mitbehandelnden Ärzten auch eine Liste für überweisende Ärzte pflegen. Ein überweisender Arzt kann dabei als zusätzliche Information am Ende einer Rechnung angegeben werden.
Stammdaten
Neben den Stammdaten wie Name, Anschrift, Geschlecht und Geburtsdatum können Sie in der Patientenverwaltung z.B. auch die Dauerdiagnosen für einen Patienten hinterlegen, die dann jeweils auch in einer neuen Rechnung erscheinen und individuell durch neue Diagnosen ergänzt werden können.
weitere Informationen
Über LiquidDoc und die Patientenverwaltung sind Sie außerdem stets darüber informiert, seit wann ein Patient bei Ihnen in Behandlung ist und wann die letzte Behandlung stattgefunden hat.
Zahlungs- & Mahnwesen
Offene Posten einfach im Griff
Mit dem integrierten Zahlungs- und Mahnwesen behalten Sie Ihre Liquidität jederzeit im Blick. Zahlungseingänge werden einfach erfasst und offenen Posten direkt zugeordnet. Bleiben Rechnungen unbezahlt, unterstützt Sie LiquidDoc mit einem automatisierten Mahnprozess, den Sie flexibel an Ihre Praxisabläufe anpassen können. So sparen Sie wertvolle Zeit, minimieren Ausfälle und können sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Behandlung Ihrer Patienten.

offene Posten stets im Blick
In der Vollversion von LiquidDoc 5 können Sie die erfassten Privatabrechnungen komfortabel ausdrucken – jede Rechnung für sich oder eine Vielzahl an Rechnungen als Seriendruck. Hierzu können Sie das Layout der Rechnungen Ihren Wünschen entsprechend anpassen oder einfach das mitgelieferte Layout verwenden.
Nach Erstellung der Rechnung(en) haben Sie dann unterschiedliche Optionen:
- Zahlungseingänge erfassen
- Rechnung(en) stornieren
- Zahlung(en) und/oder Stornierung(en) rückgängig machen
- Mahnungen erstellen
- Mahnungen rückgänig machen
- Kopien von Mahnungen erstellen
Hinweise zur PVS-Version
In der PVS Version von LiquidDoc 5 ist ein Rechnungsdruck nur mit dem Vermerk „Probeausdruck“ möglich, da die Rechnungserstellung nach Abgabe der Daten durch die PVS erfolgt..

Results Oriented Growth
We focus on delivering measurable outcomes, helping businesses achieve sustainable and scalable growth.

Client Collaboration
We work hand-in-hand with our clients, fostering transparent communication and meaningful partnerships.

Data-Driven Creativity
Combining creativity with insights, we design strategies that are both innovative and effective.
The team behind our success
Meet the passionate professionals who bring expertise, creativity, and innovation to every project. Our team is dedicated to helping you achieve your goals with tailored strategies and exceptional execution.

John Marshall
Strategy

Maria Williams
Marketing

Mark Spencer
Copywriting

Helen Castillo
Public Relations
Join our team!
Feeling inspired? Be part of a team that values innovation, collaboration, and growth. Together, we create impactful strategies that make a difference.